Schmerzfreies CTU S WAVE PERISO Stoßwellengerät
Die Schockwelle ist ein kurzlebiger akustischer Impuls, der durch einen raschen Druckanstieg auf sehr hohe Werte, die so genannte Druckspitze, erzeugt wird und über eine negative Phase sukzessive auf die Ausgangswerte abfällt.
Der Wechsel von positivem und negativem Druck, der die Schockwelle charakterisiert, setzt das exponierte Gewebe den Auswirkungen von Druck- und Zugkräften aus.
THERAPEUTISCHE WIRKUNG
Die therapeutische Wirkung von Stoßwellen hängt mit dem mechanischen Stress zusammen, der durch die positive Halbwelle an der akustischen Grenzfläche von biologischem Gewebe erzeugt wird, und mit der unterschiedlichen Dichte der Kavitationskräfte, die durch die negative Halbwelle induziert werden:
- Verringerung der lokalen Entzündung
- Bildung von neuen Blutgefäßen
- Reaktivierung von Reparaturprozessen
- Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit
Herkömmliche Stoßwellengeneratoren erzeugen jedoch nur eine Wellenform, so dass es nicht möglich ist, die
die zeitlichen und räumlichen Druckgradienten an den operativen Bedarf der therapeutischen Behandlung anzupassen und zu modulieren
Es ist bekannt, dass die Grenze dieser Geräte in der Schwierigkeit liegt, gleichzeitig den räumlichen/zeitlichen Gradienten der fokussierten Welle entsprechend den akustischen Eigenschaften des Gewebes zu modulieren.
Hat die CTU S Wave diese Grenze überschritten?
Ja, denn die CTU S Wave ist mit einem diamagnetischen Generator ausgestattet, der es ermöglicht, die räumlich-zeitlichen Gradienten der Stoßwelle zu modifizieren und so den zeitlichen und räumlichen Fokus je nach Bedarf der therapeutischen Behandlung zu variieren.
- CTU Shock Wave erzeugt eine Schockwelle, die aus der Wechselwirkung zwischen dem Feldfluss der elektromagnetischen Spule und einer akustischen Linse aus einer stark diamagnetischen Legierung entsteht. Die Linse erfährt eine starke Beschleunigung und erzeugt so einen akustischen Impuls von etwa 0,1 µs. Diese Art von Schockwelle wird DIAMAGNETISCHE SCHOCKWELLE genannt.
- Da die Sichtbarkeit des diamagnetischen Effekts ein hochintensives Magnetfeld erfordert, ermöglicht der CTU Stoßwellengenerator die Ausnutzung der biologischen Effekte des induzierten elektrischen Feldes bei hoher Stromstärke und sehr kurzer Dauer.
- Der CTU Shock Wave Generator nutzt das physikalische Prinzip des Diamagnetismus, d.h. die negativen Magnetisierungseigenschaften bestimmter Materialien, die unter der Einwirkung eines elektromagnetischen Feldes einen Abstoßungsimpuls erfahren, der proportional zur Intensität des Feldes ist.
Das CTU S Wave besteht aus Komponenten, die im Gegensatz zu den herkömmlichen Geräten, die im Handel erhältlich sind, nicht verschleißanfällig sind. Es verfügt außerdem über ein Paar zusätzliche Handstücke, die mit zwei verschiedenen Fokussierungen konfiguriert werden können und für die Abgabe von Energie für verschiedene ästhetische Behandlungen ausgelegt sind.
CTU S Wave ist eine Innovation im Bereich der Stoßwellengeneratoren, die Sicherheit und therapeutische Wirksamkeit mit der Möglichkeit einer aktiven Interaktion zwischen dem Generator und dem zu behandelnden Gewebe kombiniert.
TECHNISCHE DATEN:
- Stromversorgung: 50-60 Hz 230 Vac
- Leistungsaufnahme 0,37A – 85VA
- Gespeicherte Energie 70J
- Magneto-thermischer Differentialschutz
- Interner Schutz: Sicherungen
- Zwischenimpulszeit mindestens 10 Sekunden
- Netzstromaufnahme: 130vA (75W)
- Gewicht: ca. 25 kg (30 mit Zubehör).
- Abmessungen: 48x45x121 cm
- Atmosphärischer Arbeitsdruck: 700 bis 1000 hPa
- Arbeitstemperatur 10 °C bis 30 °C
- Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 30% – 75% nicht kondensierend
ZEITLICHER FOKUS:
TEMPORÄR: Variation der Energiemenge, die pro Zeiteinheit abgegeben werden kann, abhängig von der akustischen Impedanz, den elastischen und absorbierenden Eigenschaften des Gewebes.
Räumliche FOKALISIERUNG: Variation der Energiemenge, die in Abhängigkeit von der Entfernung zum Ziel der therapeutischen Behandlung erzielt werden kann.
Die Impulsanpassung CTU S Wave ermöglicht die Änderung des räumlich-zeitlichen Profils der ausgesendeten Impulse entsprechend der
anatomisch-pathologische Läsion und die akustischen Impedanzeigenschaften des Gewebes
Das zeitliche Targeting macht die Stoßwellentherapie noch effektiver. Nachdem das therapeutische Ziel und damit die Eigenschaften des zu energetisierenden Gewebes genau bestimmt wurden, kann mit der CTU S Wave ein Impuls erzeugt werden, der den akustischen Impedanzeigenschaften des biologischen Gewebes entspricht. Diese Innovation begünstigt die Absorption
Energie und folglich eine erhöhte Biostimulation der Zellbestandteile.
Die Modifizierung der zeitlichen Gradienten der Welle ergibt sich aus der Möglichkeit, die Wellenfront oder die Anstiegszeit des Impulses gegenüber den Spitzenwerten zu regulieren, was als Anstiegszeit bezeichnet wird.
TECHNOLOGISCHE INNOVATIONEN: Spatial Targeting ermöglicht es, den gewählten Gewebeabschnitt gezielt zu energetisieren.
Auf diese Weise kann ein spezifischer Druck auf den betroffenen Bereich ausgeübt werden, wodurch verhindert wird, dass ein Teil der Energie das strukturelle Gleichgewicht der benachbarten gesunden Bereiche beeinträchtigt. Der diamagnetische Generator CTU S Wave ermöglicht es, durch den Einsatz spezieller akustischer Linsen, deren Fähigkeit, den Impuls zu fokussieren, an das Fresnelsche Linsenprinzip erinnert, in die räumlichen Gradienten der Welle einzugreifen.
Fresnel-Linsen
Fresnel-Linsen ermöglichen die Konstruktion von Optiken mit beliebiger Apertur und spezifischer Brennweite, deren dioptrische Leistung der einer sphärischen Linse entspricht. Dies wird durch die Aufteilung der sphärischen Linse in eine Reihe konzentrischer ringförmiger Abschnitte ermöglicht.
Die Impulsfokussierung erfolgt ungestört in einem dreidimensionalen Energetisierungsbereich, der von der spezifischen Form und den Abmessungen der Linse abhängt.
Im CTU S Waves System verwenden sie flache Linsen, deren konzentrische Abschnitte unterschiedliche Tiefenschärfen, Blenden und räumliche Geometrien erzeugen, wobei die Eigenschaften der rotierenden Körper erhalten bleiben.
BEHANDLUNG MIT STOßWELLEN: Der Behandler kann die akustische Wellenfront kontrollieren, indem er die Unterdruckphase reduziert. Dies ermöglicht es, die negativen Auswirkungen der Stoßwelle zu minimieren und die Behandlung völlig schmerzfrei durchzuführen.
- BEHANDLUNG IN AKUTEN PHASEN: Im diamagnetischen Modus ist es möglich, Stoßwellen nicht nur bei chronischen Erkrankungen, sondern auch in akuten Phasen einzusetzen, indem man sich die abstoßende und ableitende Wirkung zunutze macht.
- KONTROLLE DER ENERGIEZUFUHR: CTU S Wave ermöglicht es, die Menge und die Geschwindigkeit des Energietransfers gleichzeitig zu verändern, indem sowohl die Energiestromdichte als auch die Anstiegszeit der Stoßwelle reguliert werden.
- KEINE SCHMERZEN: Bei der Stoßwellentherapie sind Schmerzen bei der Behandlung normalerweise mit der kombinierten Wirkung des räumlichen und zeitlichen Gradienten der vom verwendeten Generator abgegebenen Energie verbunden. Mit CTU S Wave kann der Behandler den zeitlichen Gradienten der Welle bei gleicher abgegebener Energie kontrollieren und sofort verändern. Auf diese Weise können die Schmerzen während der Behandlung reduziert werden, während die Druckwerte, die zur Erzielung der gewünschten therapeutischen Wirkung erforderlich sind, unverändert bleiben.
VORTEILE DES DIAMAGNETISCHEN GENERATORS
CTU S Wave kann daher die Nebenwirkungen der negativen Phase auf biologisches Gewebe, wie sie für herkömmliche Stoßwellengeräte typisch sind, erheblich reduzieren und so Schmerzen während der Behandlung vermeiden.
- Übermäßiger Kavitationseffekt: Bildung von Gasblasen oberhalb der Schwelle der therapeutischen Wirkung, mit vorübergehender Erhöhung der Zellpermeabilität und folglich zellulärem Ödem, möglichen Mikroverletzungen und vorübergehender Schädigung der Zellmembran und endozellulären Strukturen.
- Erwärmung: Die Welle, die durch die Zellflüssigkeiten läuft, verursacht Reibung zwischen den Molekülen, wodurch die Energie in Wärme umgewandelt wird.
- Mikroströmungsphänomene: Bildung von Turbinen und Strömungen, die für das Gewebe schädlich sein können.
HAUPTWIRKUNGEN UND THERAPEUTISCHE ANWENDUNGEN
Die diamagnetische Technologie von CTU S Wave ermöglicht die Anwendung von Stoßwellen nicht nur bei chronischen, sondern auch bei akuten Pathologien. Sie bietet einen umfassenden Eingriff, der die Therapiezeiten erheblich verkürzt und die Aufnahmefähigkeit des Gewebes und damit die Heilung beschleunigt.
- Akute Tendinopathien
- Verkalkte und nicht verkalkte Tendinitis
- Syndrome von Muskelschmerzen
- Epikondylitis des radialen Humerus/ulnaris ulnaris
- Osteoarthritis im Frühstadium
- Enteropathien
- Schleimbeutelentzündung
- Karpaltunnelsyndrom
- Patellasyndrom
- Plantarfasziitis mit oder ohne Wirbelsäule
- Aquilodinia
- Triggerpunkte
- Tibiale Periostitis
- Verzögerte Frakturheilung
- Hautgeschwüre und schwierige Wunden
Das CTU S Wave System kombiniert die biologischen Effekte der Stoßwelle und des durch das Magnetfeld induzierten elektrischen Feldes mit einer abstoßenden Wirkung auf die flüssigen Bestandteile des Gewebes, was eine Verkürzung der Behandlungszeiten ermöglicht.
Diamagnetische Stoßwellen ermöglichen es, die Anwendbarkeit von Stoßwellen nicht nur bei chronischen, sondern auch bei akuten Pathologien erheblich zu erweitern, indem sie mit drei operativen Modi interagieren
- ENTWÄSSERUNG
- STIMULATION
- DISGREGATION
Die Möglichkeit, die Wellenfront zu modifizieren, erlaubt eine gezielte Modulation des Impulses je nach Pathologie, Position, Intensität und Grad der Energieabsorption durch die an der Therapie beteiligten Gewebe. der an der Therapie beteiligten Gewebe.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen